Syntagma

Syntagma

* * *

Syn|tạg|ma 〈n.; -s, -tạg|men〉
1. 〈veraltet〉 Sammlung von Schriften verwandten Inhalts
2. heute; Sprachw.〉 syntaktisch zusammengehörige Gruppe von Wörtern, z. B. „unser neues Haus“, „im Eiltempo“; Ggs Paradigma (4); → Lexikon der Sprachlehre
[grch., „Zusammenstellung“]

* * *

Syn|tạg|ma, das; -s, …men u. -ta [griech. sýntagma = Zusammengestelltes, zu: syntássein, Syntax] (Sprachwiss.):
Verknüpfung von Wörtern zu Wortgruppen, Wortverbindungen (z. B. von »in« u. »Eile« zu »in Eile«).

* * *

Syntạgma
 
[griechisch »Zusammengestelltes«] das, -s/...men und -ta, Sprachwissenschaft: unterschiedlich definierte Bezeichnung für eine Kombination sprachlicher Einheiten: teils versteht man - insbesondere im Anschluss an F. de Saussure (linguistischer Strukturalismus) - unter Syntagma eine durch Segmentierung gewonnene Folge sprachlicher Ausdrücke (Laute, Morpheme, Wörter, Wortgruppen, Sätze), d. h. eine Folge von Ausdrücken, die in syntagmatischer Beziehung zueinander stehen, teils fasst man Syntagma enger als Gruppe syntaktisch zusammengehörender Wörter, als Bezeichnung für solche Einheiten, die größer als Wörter und kleiner als Sätze sind.

* * *

Syn|tạg|ma, das; -s, ...men u. -ta [griech. sýntagma = Zusammengestelltes, zu: syntássein, ↑Syntax]: 1. (Sprachw.) Verknüpfung von Wörtern zu Wortgruppen, Wortverbindungen (z. B. von „in“ u. „Eile“ zu „in Eile“). 2. (veraltet) Sammlung von Schriften, Aufsätzen, Bemerkungen verwandten Inhalts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syntagma — (von griechisch σύνταγμα, syntagma, „Zusammengesetztes“ oder „Verfassung“) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) eine Gruppe zusammenhängender sprachlicher Elemente in einer konkreten Äußerung. Inhaltsverzeichnis 1 Syntagma und… …   Deutsch Wikipedia

  • Syntagma — (gr.), 1) Zusammenstellung, Anordnung; 2) in den griechischen Heeren Unterabtheilung, welche zwei Taxeis, also 256 Mann, enthielt; der Anführer derselben Syntagmatarches; 3) ein Sammelwerk, eine Sammlung verschiedener Schriften od. Stellen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Syntagma — (griech.), Sammlung mehrerer Schriften oder Aufsätze verwandten Inhalts, dann überhaupt eine Zusammenstellung verschiedener Bemerkungen; im altgriechischen Heer eine Abteilung von etwa 250 Mann (s. Phalanx); im Neugriechischen soviel wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syntágma — (grch.), Sammelwerk, Sammlung von gleichartigen Schriften, Bemerkungen etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Syntagma — Syntagma, griech., Zusammenstellung, bei den griech. Heeren eine Abtheilung von 256 Mann; Sammlung verschiedener Schriften od. Stellen über denselben Gegenstand …   Herders Conversations-Lexikon

  • syntagma — [sin′tam΄sin tag′mə] n. pl. syntagmata [sin tag′mə tə] syntagmas Linguis. a unit in a sequential linguistic structure: also syntagm [sin′tam΄] …   English World dictionary

  • Syntagma — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Place Syntagma, une place d Athènes Syntagma (métro d Athènes), une station du métro d Athènes Syntagma musica, un ouvrage de théorie musicale écrit par… …   Wikipédia en Français

  • syntagma — /sin tag meuh/, n., pl. syntagmas, syntagmata / meuh teuh/. Ling. an element that enters into a syntagmatic relationship. Also, syntagm /sin tam/. [1635 45; < Gk sýntagma something put together, equiv. to syntag (see SYNTACTIC) + ma resultative n …   Universalium

  • syntagma — noun /sɪnˈtæɡmə/ a) A syntactic string of words that forms a part of some larger syntactic unit; a construction.<ref name= OED /> They are the three Transylvanian peoples collectively known under the syntagma of Unio Trium Nationum. b) A… …   Wiktionary

  • Syntagma — Syn|tag|ma das; s, ...men od. ta <aus gr. sýntagma »Zusammengestelltes« zu syntássein, vgl. ↑Syntax>: 1. (veraltet) Sammlung von Schriften, Aufsätzen, Bemerkungen verwandten Inhalts. 2. zusammengehörende Wortgruppe, die nicht Satz ist; die… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”